Neschwil – Was kommt Dir spontan in den Sinn?

Neschwil meine Heimat. Als ich ein Kind war, war dieser Ort noch ein richtiges Bauerndorf mit rund 100 Einwohnern, vielen Landwirtschaftsbetrieben und einzigartigen Orten wie die Milchhütte, der Volg, die Post und die Bäckerei Heller.
Alles schöne Treffpunkte, um miteinander zu plaudern.

Was verbindet dich mit Neschwil?

Ich bin hier auf einem Bauernhof aufgewachsen, zusammen mit meiner Schwester. Die Meili’s leben schon seit über 200 Jahren in Neschwil– etwa sechs bis sieben Generationen. Meine Urgroßeltern haben in dem Haus, in dem ich heute wohne, zehn Kinder großgezogen.

Was gefällt Dir besonders an Neschwil?

Die Zeit, als Neschwil noch eine eigenständige Zivilgemeinde war, unabhängig von Wislig. Die Versammlungen an denen demokratisch abgestimmt wurde. Unvergesslich die gemeinsamen Ausflüge alle fünf Jahre – auch mal mit Ross und Wagen. Heute bin ich sehr glücklich meine Kinder um mich zu haben und meine Enkelkinder aufwachsen zu sehen.

Was wünschst du dir für die Zukunft für Neschwil?

Noch viele Jahre hier in meiner Heimat leben zu können. Ich bin dankbar und glücklich über das Zusammenleben mit einer tollen Nachbarschaft. Mein Wunsch ist es, dass die Verbundenheit erhalten bleibt und alle zufrieden und glücklich sind.